- Überblick über die Buteyko-Atemmethode
- Meine Erfahrungen mit der Methode
- Ausgangssituation der heutigen Zeit
- Zielgruppen
- Ziele der Buteyko Atmung
- Trainingsinhalte
- Wer war Dr. Buteyko
- Wissenschaftliche Nachweise
Die Trainingsinhalte umfassen im Detail:
- Die Teilnehmer lernen Techniken kennen, die ihren Zwerchfellmuskel dehnen (Übungen aus dem Yoga und Pilates)
- Die Teilnehmer erfahren grundlegendes Wissen über die Methode und die Durchführung im Alltag (Schlafposition, Lifestyle, Bewegung im Alltag, Nasenatmung, Minutenvolumen, Kontrollpause…)
- Die Teilnehmer lernen das Kernstück der Buteyko Methode kennen: das Messen der Kontrollpause und welche Bedeutung sie hat
- Die Teilnehmer lernen verschiedene Buteyko Atemtechniken kennen (Zwerchfellatmung, reduziertes Atmen, Pranayama-Atmung, Schritte und Atmung)
- Die Teilnehmer erlernen die „Nase Frei-Übung“
- Die Teilnehmer lernen mit Hilfsmitteln die Atmung zu verbessern (Sandsack in den Bauchbereich legen, Blackroll zur Zwerchfelldehnung, Stoppuhr zur CP-Messung, Umgang mit Pulsoximeter)
- Die Teilnehmer lernen das Messen ihres Pulses
- Die Teilnehmer können ihren Gesundheitszustand anhand der Tabelle der Gesundheit einschätzen (Dr. Buteyko erstellte diese Tabelle nach umfangreichen Forschungen an Atemparametern)
- Die Teilnehmer erlangen das Wissen über einen gesunden Lebensstil, Ernährung und grundlegende Nahrungsergänzungen im Alltag (Buteyko spricht von einer Grundversorgung)
- Die Teilnehmer erlangen das Wissen über Zusammenhänge von chronischen Erkrankungen und wie man ihnen mit der Buteyko Methode begegnet (z.B. beim Thema Asthma, Long Covid, Bluthochdruck)
- Die Teilnehmer lernen das Führen eines Tagesprotokolls (so können sie selbst ihre Fortschritte messen und einschätzen)
- Die Teilnehmer lernen den Zusammenhang von CO2 und Sauerstoff, sowie den Bohr Effekt auf den Körper)
- Die Teilnehmer erlangen das Wissen über die Funktion des Zwerchfells und den Zusammenhang von Anspannung und Entspannung
- Die Teilnehmer lernen durch Musik und Affirmation schneller in Technik und Entspannungszustand zu kommen
- Die Teilnehmer erlernen die „Aum“ Übung
- Die Teilnehmer messen ihren CP vor und nach der Atemübung, um sich sofort reflektieren zu können
- Ich werde Hilfestellungen und eventuelle Korrekturen bei den Übungen und Atemtechniken geben
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet die Buteyko Methode - Süchte verschwinden ab einem gewissen CP
- Reduktion von Ängsten und Panikattacken
- Verschiebung des pH Spiegels (wirkt Übersäuerung entgegen)
- Reduktion von Allergien
- Mehr Entspannung und Ausgeglichenheit im Alltag
- Ab einem Messwert von 40 CP über einen langen Zeitraum reduzieren sich die Entzündungen
- Verbesserung des Blutdrucks
- Asthmatiker können die Medikamente reduzieren oder absetzen
- Chronisch Kranke reduzieren die Medikamente
- Mehr Lebensfreude durch die Bereitstellung von Serotonin und Melatonin (Verändert den Gehirnstoffwechsel positiv)
- Reduktion von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Man fühlt sich bereits nach 5 Stunden ausgeschlafen
- Schlafapnoe verbessert sich oder Atemaussetzer verschwinden gänzlich
- Stärkung des Vagusnervs
- Die Regulation zwischen Parasympathikus und Sympathikus
- Die Regenerationszeiten verkürzen sich, der Körper kann in kürzerer Zeit regenerieren
- Sportler verspüren so schnellere Regeneration nach Trainingseinheiten
- „Natürliches Doping“ für Freizeitsportler oder Profisportler
- Die Herzfrequenz wird verlangsamt, der Puls reguliert sich
- Bessere Lebensqualität, durch verbesserte Entgiftung über die Lunge
- Aktivierung des lymphatischen Systems
- Verbesserte Funktion der Ausleitungsorgane durch mehr Sauerstoff auf Zellebene
- Stärkung der Blutgefäße
- Wirkt Nebennierenschwäche entgegen
- Reguliert das Hormonsystem (gesamte endokrine System)
- Verbesserung des Blutflusses
- Entspannung der glatten Muskulatur in vielen Hohlorganen durch den erhöhten CO2 Spiegel im Körpergewebe (bei Asthmatikern)
- CO2 wirkt sedierend auf das gesamte Nervensystem
- Schnellere Heilung nach Operationen oder Krankheit
- Lungenvolumen verbessert sich
- Wetterumschwünge werden besser vertragen, gerade bei Allergikern
- Beugt Schlafapnoe entgegen
- Reduktion von Migräne Attacken bis zum endgültigen Verschwinden der Symptome, durch die Verbesserung der Sauerstoffversorgung im Gehirn
- Rückgang neurologischer Erkrankungen durch Verbesserung des Gehirnstoffwechseln
- Verbesserung der Symptome bei Long Covid Syndrom (einhergehend mit CFS, Müdigkeit, Muskelschwäche, Muskelschmerzen, Gedächtnisprobleme, Geruchs- und Geschmackstörungen, psychische Störungen, Kurzatmigkeit)