Buteyko-Atemmethode

Die Buteyko Atemmethode ist eine wissenschaftliche, medizinische Atemtechnik zur nicht medikamentösen Behandlung und Vorbeugung vieler Zivilisationskrankheiten.

Sie beruht auf dem Prinzip, die Atemtiefe (Atemvolumen) auf ein normales Maß zu reduzieren, bei 100 % Nasenatmung mit geschlossenem Mund, in jeder Situation des Alltags, sowie auch bei sportlicher Betätigung.

Die wissenschaftliche Grundlagenforschung von Dr. Buteyko hat uns gelehrt, die wirklich notwendigen Parameter der Atmung zu messen und zu normalisieren, denn das erlaubt uns, viele Krankheiten vorzubeugen.

Mit der Buteyko-Atemmethode, die durch einen geschulten Therapeuten gelehrt werden sollte, hilft man seinen Körper Stabilität in der Gesundheit aufzubauen, den Stoffwechsel zu normalisieren, das Immunsystem zu stärken, die Sauerstoffzufuhr auf Zellebene zu erhöhen, sportliche Leistungen zu steigern, ein höheres Energielevel zu erreichen, die Konzentration zu verbessern, den Stresslevel zu senken und eine gesteigerte Lebensfreude- und Lebensqualität zu erlangen.

Sie umfasst eine Atmung in deren Zentrum die Entspannung des Zwerchfells steht. Sie zielt darauf ab, den Atemschüler anzuhalten, in die Bauchatmung zu wechseln und dabei die Atemfrequenz herabzusetzen.

Gezielte Übungen zur Zwerchfellmobilisation werden dem Atemschüler vor Beginn der Übungen gezeigt und gemeinsam in der Gruppe durchgeführt, damit optimale Voraussetzungen für die Entspannung des Zwerchfells stattfinden.

Durch die gezielte Zwerchfellentspannung und einer reduzierten Atmung erhöht sich der Sauerstoffgehalt in der Zelle. Dieses wiederum hat einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden des psychischen und physischen Körpers.